KONGRESS: Von Brennpunktschule zur Schule deiner Träume

Wie Lehrer und Eltern die Vielfalt für ihre Kinder nutzen können

SICHERE DIR JETZT DEIN KOSTENLOSES TICKET UND ERFAHRE:

Was ist der Kongress "Von Brennpunktschule zur Schule deiner Träume"?

Wissenswertes | Meistern der Herausforderungen | Unterrichten erleichtern

Kostenlos

jetzt

25+ Experten

35 Stunden

Sicher dir jetzt dein kostenloses Ticket und Kongressbegleiter

Trage hier deine E-Mail Adresse ein und erhalte als GESCHENK das Kongresshandbuch. Es ist die perfekte Begleitung zum Kongress. Und du bekommst zusätzlich GRATIS Zugang zu allen Interviews im Kongresszeitraum.

Durch Deine Anmeldung zum kostenlosen Online-Kongress stimmst Du unseren Datenschutzbestimmungen zu. 

Warum solltest du beim Kongress "Von Brennpunktschule zur Schule deiner Träume" dabei sein?

Hier erhältst du kompakt wie sonst nirgends das Wissen, das du benötigst, um deine Arbeit in einer Klasse mit Schülerinnen und Schülern mit verschiedenen kulturellen Erfahrungen zu erleichtern. Damit du die Lehrerin/der Lehrer sein kannst, die/der du immer sein wolltest.

Erhalte Informationen aus den verschiedenen Bereichen

Über 25+ Referenten teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu folgenden Themen mit dir:

Meistern der verschiedenen Herausforderungen

Lerne von den Top-Experten, wie du die verschiedenen Herausforderungen meisterst und deine Schüler*innen gut auf ihrem Bildungsweg begleitest.

Nutze deine inneren & äußeren Ressourcen

Lerne, wie du deine Ressourcen so nutzt, dass du die Lehrerin/der Lehrer bist, die/den du gerne gehabt hättest.

Unsere Experten

Ahmet Toprak
Professor für Erziehungswissenschaften, Entwickler der Methoden der konfrontativen Pädagogik, Autor
Konflikte mit Jugendlichen
Ali Mahlodji
internationaler Unternehmer, Keynotespeaker, Autor
Was Kinder und Jugendliche motiviert
Amor Ben Hamida
Kulturvermittler, Sprachtrainer, Autor
Bildung in der muslimischen Welt
Angelika Rodler
Doulatrainerin, (Beg)leiterin des österreichischen Doulatrainings
Glückshormone beim Lernen
Beatrice Achaleke
Unternehmensberaterin, Ted Talk Speaker, mehrfache Preisträgerin, Autorin
Vielfalt als Erfolgsfaktor
Bernd Osterhammel
Ingenieur, Unternehmer, Coach, Autor
Klassenführung: Pferdeflüstern für Lehrer
Chee Fei Foong
Webdesigner, Online Summit Experte
Stille Kinder
Claude-Hélène Mayer
Psychologin, Ethnologin, Mediatorin, Autorin
Interkulturelles Zusammenleben
Cordula Kolarik
Koordinatorin und Lehrerin für internationale Förderklassen, Übersetzerin
Voneinander lernen in Internationalen Förderklassen
Cornelia Roßmann
Psychology of Vision Trainerin, Sozial- und Berufspädagogin
Wie Lehrende ihren eigenen Erfolg im Blick behalten können
Doris Berki-Uhlir
Direktorin der Europäischen Volksschule Goldschlagstraße Wien
Sprachateliers
Elsbeth Kossmeier
AHS-Lehrerin, Gestaltpädagogin, Hochschulreferentin, Autorin
Einzelnen gerecht werden
Esther Sattler
Interkultureller Coach und Trainerin
Wie Kinder Sprache wirklich lernen
Gabriele Grunt
Kommunikationstrainerin, zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
Die Konflikte der Welt im Klassenzimmer
Godswill Eyawo
Geschäftsführer des Migrant:innenbeirats Graz
Wie die Eltern die Schule erleben
Ingrid Teufel
Lehrerin, Schulinitiatorin, Autorin
Wirksames Unterrichten im Flow
Irmgard Wallner
Online Kommunikationstrainerin, Expertin für Gewaltfreie Kommunikation, Autorin
Wahrnehmen von Bedürfnissen
Jaqueline Eddaoudi
Dolmetscherin, Kulturmittlerin, Autorin
Wie Lehrende die Vielfalt nutzen können
Jutta Bläsius
Erzieherin, Psychomotorikexpertin, Autorin
Aktionstabletts in der Schule
Katharina Lanzmaier-Ugri
Pädagogin an der Hochschule Steiermark, Lehrende am Bundeszentrum für Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit
Zusammenarbeit mit Eltern
Kilian Kleinschmidt
ehemaliger Krisenmanager der Vereinten Nationen, Sozialunternehmer
Das Leben in Krisengebieten
Lienhard Valentin
Achtsamkeitslehrer, Gestaltpädagoge, Autor
Mitgefühl mit sich selbst
Nadine Roßa
Visualisierungsexpertin, Illustratorin, Autorin
Unterricht in Bildern
Özge M. Kabukçu & Melis İçten-Löffler
Autorinnen beim Format Migratöchter
Frauenwelten
Pearl Nitsche
Lehrerin, Kommunikationstrainerin, Autorin
Nonverbales Klassenzimmer-Management
Reda Sanhaji
Lehrer
Als marokkanischer Lehrer in einer deutschen Schule
Renate Haas
Ethnologin, Pädagogin, Autorin
Kulturarbeit als Konfliktprävention
Sarah Wauquiez
Naturpädagogin, Psychologin, Primarlehrperson, Autorin
Draußen unterrichten
Sebastian Landschbauer-Scherr
Lektor für Sprachen an Universität und Hochschule, Übersetzer
Sprache wirksam erlernen
Udo Baer
Pädagoge, kreativer Therapeut, Forscher und Autor
Trauma bei Kindern und Jugendlichen

Live Workshops

Ahmet Toprak
Professor für Erziehungswissenschaften, Entwickler der Methoden der konfrontativen Pädagogik, Autor
Konflikte mit Jugendlichen
Ali Mahlodji
internationaler Unternehmer, Keynotespeaker, Autor
Was Kinder und Jugendliche motiviert
Amor Ben Hamida
Kulturvermittler, Sprachtrainer, Autor
Bildung in der muslimischen Welt
Angelika Rodler
Doulatrainerin, (Beg)leiterin des österreichischen Doulatrainings
Glückshormone beim Lernen
Beatrice Achaleke
Unternehmensberaterin, Ted Talk Speaker, mehrfache Preisträgerin, Autorin
Vielfalt als Erfolgsfaktor
Bernd Osterhammel
Ingenieur, Unternehmer, Coach, Autor
Klassenführung: Pferdeflüstern für Lehrer
Chee Fei Foong
Webdesigner, Online Summit Experte
Stille Kinder
Claude-Hélène Mayer
Psychologin, Ethnologin, Mediatorin, Autorin
Interkulturelles Zusammenleben
Cordula Kolarik
Koordinatorin und Lehrerin für internationale Förderklassen, Übersetzerin
Voneinander lernen in Internationalen Förderklassen
Cornelia Roßmann
Psychology of Vision Trainerin, Sozial- und Berufspädagogin
Wie Lehrende ihren eigenen Erfolg im Blick behalten können
Doris Berki-Uhlir
Direktorin der Europäischen Volksschule Goldschlagstraße Wien
Sprachateliers
Elsbeth Kossmeier
AHS-Lehrerin, Gestaltpädagogin, Hochschulreferentin, Autorin
Einzelnen gerecht werden
Esther Sattler
Interkultureller Coach und Trainerin
Wie Kinder Sprache wirklich lernen
Gabriele Grunt
Kommunikationstrainerin, zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
Die Konflikte der Welt im Klassenzimmer
Godswill Eyawo
Geschäftsführer des Migrant:innenbeirats Graz
Wie die Eltern die Schule erleben
Ingrid Teufel
Lehrerin, Schulinitiatorin, Autorin
Wirksames Unterrichten im Flow
Irmgard Wallner
Online Kommunikationstrainerin, Expertin für Gewaltfreie Kommunikation, Autorin
Wahrnehmen von Bedürfnissen
Jaqueline Eddaoudi
Dolmetscherin, Kulturmittlerin, Autorin
Wie Lehrende die Vielfalt nutzen können
Jutta Bläsius
Erzieherin, Psychomotorikexpertin, Autorin
Aktionstabletts in der Schule
Katharina Lanzmaier-Ugri
Pädagogin an der Hochschule Steiermark, Lehrende am Bundeszentrum für Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit
Zusammenarbeit mit Eltern
Kilian Kleinschmidt
ehemaliger Krisenmanager der Vereinten Nationen, Sozialunternehmer
Das Leben in Krisengebieten
Lienhard Valentin
Achtsamkeitslehrer, Gestaltpädagoge, Autor
Mitgefühl mit sich selbst
Nadine Roßa
Visualisierungsexpertin, Illustratorin, Autorin
Unterricht in Bildern
Özge M. Kabukçu & Melis İçten-Löffler
Autorinnen beim Format Migratöchter
Frauenwelten
Pearl Nitsche
Lehrerin, Kommunikationstrainerin, Autorin
Nonverbales Klassenzimmer-Management
Reda Sanhaji
Lehrer
Als marokkanischer Lehrer in einer deutschen Schule
Renate Haas
Ethnologin, Pädagogin, Autorin
Kulturarbeit als Konfliktprävention
Sarah Wauquiez
Naturpädagogin, Psychologin, Primarlehrperson, Autorin
Draußen unterrichten
Sebastian Landschbauer-Scherr
Lektor für Sprachen an Universität und Hochschule, Übersetzer
Sprache wirksam erlernen
Udo Baer
Pädagoge, kreativer Therapeut, Forscher und Autor
Trauma bei Kindern und Jugendlichen

Zeitplan & Sprecheraufteilung

22.05.2023

Ahmet Toprak

Konflikte mit Jugendlichen

22.05.2023 12:00 bis 23.05.2023 14:00

Katharina Lanzmaier-Ugri

Zusammenarbeit mit Eltern

22.05.2023 12:00 bis 23.05.2023 14:00

Lienhard Valentin

Mitgefühl mit sich selbst

22.05.2023 12:00 bis 23.05.2023 14:00

Pearl Nitsche

Nonverbales Klassenzimmer-Management

22.05.2023 12:00 bis 23.05.2023 14:00

Beatrice Achaleke

Vielfalt als Erfolgsfaktor

22.05.2023 12:00 bis 23.05.2023 14:00

Amor Ben Hamida

Bildung in der muslimischen Welt

22.05.2023 12:00 bis 23.05.2023 14:00

23.05.2023

Irmgard Wallner

Wahrnehmen von Bedürfnissen

23.05.2023 12:00 bis 24.05.2023 12:00

Ingrid Teufel

Wirksames Unterrichten im Flow

23.05.2023 12:00 bis 24.05.2023 12:00

Özge M. Kabukçu & Melis İçten-Löffler

Frauenwelten

23.05.2023 12:00 bis 24.05.2023 12:00

Reda Sanhaji

Als marokkanischer Lehrer in einer deutschen Schule

23.05.2023 12:00 bis 24.05.2023 12:00

Udo Baer

Trauma bei Kindern und Jugendlichen

23.05.2023 12:00 bis 24.05.2023 12:00

24.05.2023

Angelika Rodler

Glückshormone beim Lernen

24.05.2023 12:00 bis 25.05.2023 12:00

Ali Mahlodji

Was Kinder und Jugendliche motiviert

24.05.2023 12:00 bis 25.05.2023 12:00

Sarah Wauquiez

Draußen unterrichten

24.05.2023 12:00 bis 25.05.2023 12:00

Sebastian Landschbauer-Scherr

Sprache wirksam erlernen

24.05.2023 12:00 bis 25.05.2023 12:00

Jutta Bläsius

Aktionstabletts in der Schule

24.05.2023 12:00 bis 25.05.2023 12:00

Bernd Osterhammel

Klassenführung: Pferdeflüstern für Lehrer

24.05.2023 12:00 bis 25.05.2023 12:00

25.05.2023

Esther Sattler

Wie Kinder Sprache wirklich lernen

25.05.2023 12:00 bis 26.05.2023 12:00

Renate Haas

Kulturarbeit als Konfliktprävention

25.05.2023 12:00 bis 26.05.2023 12:00

Gabriele Grunt

Die Konflikte der Welt im Klassenzimmer

25.05.2023 12:00 bis 26.05.2023 12:00

Nadine Roßa

Unterricht in Bildern

25.05.2023 12:00 bis 26.05.2023 12:00

Elsbeth Kossmeier

Einzelnen gerecht werden

25.05.2023 12:00 bis 26.05.2023 12:00

Kilian Kleinschmidt

Das Leben in Krisengebieten

25.05.2023 12:00 bis 26.05.2023 12:00

26.05.2023

Claude-Hélène Mayer

Interkulturelles Zusammenleben

26.05.2023 12:00 bis 27.05.2023 12:00

Cornelia Roßmann

Wie Lehrende ihren eigenen Erfolg im Blick behalten können

26.05.2023 12:00 bis 27.05.2023 12:00

Doris Berki-Uhlir

Sprachateliers

26.05.2023 12:00 bis 27.05.2023 12:00

Godswill Eyawo

Wie die Eltern die Schule erleben

26.05.2023 12:00 bis 27.05.2023 12:00

Jaqueline Eddaoudi

Wie Lehrende die Vielfalt nutzen können

26.05.2023 12:00 bis 27.05.2023 12:00

Cordula Kolarik

Voneinander lernen in Internationalen Förderklassen

26.05.2023 12:00 bis 27.05.2023 12:00

Chee Fei Foong

Stille Kinder

26.05.2023 12:00 bis 27.05.2023 12:00

Unsere Themenbereiche

Hintergrundinfos

Klassenführung

Konflikte

Interkulturelles Unterrichten

Selfcare

Schatzkiste

So einfach bist du dabei:

Anmelden

Trage dich jetzt kostenlos mit deiner E-Mail Adresse ein

Teilnehmen

Im Kongresszeitraum schicken wir dir die Interviews per Mail zu

Antworten finden

Erfahre, welche Lösungen es bereits gibt und profitiere vom Wissen der vielen Experten

Durch Deine Anmeldung zum kostenlosen Online-Kongress stimmst Du unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Kongress-Veranstalterin

Das bin ich und das ist meine Vision

Ich bin Jaqueline Eddaoudi aus Österreich (mein Vater ist Italiener und mein Mann Marokkaner) und dolmetsche Sprache und Kultur in mehreren Sprachen.

Seit über 15 Jahren halte ich Vorträge und Seminare vor allem in Schulen, damit Lehrer sich die Arbeit erleichtern können, indem sie ihre Schüler aus verschiedenen Kulturen besser verstehen. Bis jetzt habe ich zwei Bücher über diese Themen geschrieben.

Meine Mission im Leben ist es, die Lebenswelten von Menschen füreinander verständlich und nachvollziehbar zu machen, damit wir uns besser verstehen und wir alle voneinander lernen können. 

Sicher dir jetzt dein kostenloses Ticket und den Kongressbegleiter

Trage hier deine E-Mail Adresse ein und erhalte als GESCHENK das Kongresshandbuch. Es ist die perfekte Begleitung zum Kongress. Und du bekommst zusätzlich GRATIS Zugang zu allen Interviews im Kongresszeitraum.

Durch Deine Anmeldung zum kostenlosen Online-Kongress stimmst Du unseren Datenschutzbestimmungen zu. 

Copyright © 2023 Die Orientalische Welt

ImpressumDatenschutz Partnerprogramm